Mit einem Webtool deinen Alltag erleichtern
Webtools als keine Helferlein, um deinen Arbeitsalltag effizienter zu gestalten.
Webtools als keine Helferlein, um deinen Arbeitsalltag effizienter zu gestalten.
Webtools gibt es wie Sand am Meer und in verschiedensten Ausprägungen und Variationen. Allerdings kommt es doch immer wieder vor, dass das richtige Programm fehlt und es daher sinnvoll ist, eine Anwendung für den konkreten Anlassfall zu programmieren.
Generell bin ich kein Fan davon, das Rad neu zu erfinden. Wenn es daher ein bestehendes Programm gibt, dann bin ich normalerweise dafür, dieses zu verwenden, so es auch preislich Sinn macht. Ich unterstütze gerne beim Finden vorhandener Tools und auch bei der Integration in die vorhandenen Unternehmensprozesse.
Sollte allerdings kein Programm den Anforderungen genügen oder unverhältnismäßig teuer sein, weil es z.B. mehr Funktionen hat als erforderlich, dann kann es durchaus sinnvoll sein, eine eigene individuelle und maßgeschneiderte Anwendung zu entwickeln.
Meine jahrelange Erfahrung in der Prozessentwicklung hilft mir, dich beim Entscheidungsprozess optimal zu unterstützen.
Die gewünschten Funktionen und auch Nicht-Funktionen der Anwendung werden gemeinsam mit dir erarbeitet. Dabei lasse ich mir den vorhandenen Prozess genau erklären.
Ich recherchiere nach bereits vorhandenen Tools und evaluiere, ob diese die Anforderungen erfüllen können. Außerdem erarbeite ich ein Grobkonzept sowie eine Kostenschätzung für die Eigenprogrammierung.
Gemeinsam mit dir werden die Vor- und Nachteile sowie die zu erwartenden Kosten diskutiert. Ich gebe dir meine Empfehlung.
Wird die Implementierung eines vorhandenen Tools entschieden, dann stehe ich gerne beratend zur Verfügung bzw. übernehme ich die Projektorganisation. Andernfalls geht es an die Umsetzung der Eigenprogrammierung.
Basierend auf aktuellen Standards wird deine Webanwendung entwickelt. HTML 5 und CSS 3 werden für das Design verwendet. In PHP werden die serverseitigen Anwendungen programmiert. Als Framework verwende ich normalerweise Mezzio/Laminas (früher Zend Framework).
Besonders wichtig sind dabei folgende Punkte:
Lassen Sie uns unverbindlich über Ihr benötigtes Tool plaudern.
Webanwendungen sind meistens nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, daher werden hier ein paar Beispiele beschrieben:
Dieses vor allem für mobile Anwendungen (Tablet oder Handy) optimierte Programm dient zur Verwaltung der Schafe in einem Stall.
Folgende Funktionen sollte die Anwendung ursprünglich erfüllen:
Da das Programm sehr modular aufgebaut ist, wurde es mittlerweile auch einige Male erweitert und es kommen laufend neue Funktionen dazu. So können Berichte ausgedruckt und einige statistische Kennzahlen ermittelt werden.
Ich stehe an der Feinkost und grüble verzweifelt nach, ob wir noch Milch zu Hause haben oder nicht. Wer kennt das nicht? Komplizierter wird es dann noch, wenn mehrere Personen aus einem Haushalt einkaufen gehen.
Daher war schnell klar: Ein Tool muss her. Einfach, unkompliziert und schneller Zugriff waren die Anforderungen.
Heute stehe ich vorm Kühlschrank und nehme die letzte Packung Milch heraus. Ich greife nach dem Handy, öffne den Link mit der Einkaufsliste, scrolle zur Milch und klicke auf den Button „Milch“. Schon landet Milch auf unserer Einkaufsliste und der Nächste, der einkaufen geht, weiß Bescheid. Fehlt ein Artikel, kann er ganz einfach angelegt werden.
Dieses Tool ist schon einige Jahre alt und mittlerweile gibt es diverse Apps, die diese Funktion erfüllen. Wir bleiben aber bei unserer simplen Einkaufsliste, weil keine Anmeldung notwendig ist, wir unabhängig vom jeweiligen Handelsgeschäft sind und wir sie einfach schon so gewohnt sind.
Backen macht Freude und ist ein tolles Hobby. Schnell spricht sich in der Verwandtschaft und im Freundeskreis herum, dass es etwas Selbstgemachtes zum Essen gibt und natürlich sind alle sofort bereit, frisches Brot abzunehmen.
Anforderungen:
Das kleine Tool dient als Gedächnisstütze, sodass einfach der Überblick behalten werden kann. Pro Backtag können Einträge (Kunde, Bortsorte, Menge) angelegt werden. Das Programm errechnet automatisch aus der Brotmenge wie viel Wasser und Mehl für den jeweiligen Backtag benötigt wird.