- Martina Rieschl
- 7. November 2025
Bei meinen Websites ist mir wichtig, dass sie modern, barrierearm und datenschutzkonform sind. Dabei gibt es bei mir kein fixes Plugin-Setup. Ich wähle je nach Projektanforderung aus einer bewährten Liste von Tools. In diesem Artikel stelle ich dir meine persönlichen Favoriten vor: Plugins, die ich regelmäßig und gerne einsetze, aber nicht zwangsläufig auf jeder Website.
Plugins für Design & Gestaltung
Elementor & Elementor Pro
Elementor ist ein Page Builder. Damit können Websites mit Drag-and-Drop ganz ohne Programmierkenntnisse gestaltet werden. So lassen sich schnell und unkompliziert moderne und ansprechende Websites umsetzen.
Es gibt eine abgespeckte Gratis-Version des Plugins: Elementor Free. Ich würde sie jedoch nicht empfehlen, da es hier bessere und performantere Alternativen gibt, um einfache Seiten umzusetzen (zB Astra-Theme mit Spectra-Plugin).
Erst in der Pro-Variante entfaltet Elementor seine wahre Power. Es ist ein umfassendes Design-Tool für WordPress. Mit dem integrierten Theme Builder, dynamischen Inhalten und erweiterten Widgets lassen sich professionelle, individuelle Layouts umsetzen. Daher empfehle ich in Elementor Pro zu investieren.
Kostenpläne für Elementor Pro (Stand 11/2025):
- Essential: 60,- EUR pro Jahr, kein Custom Code oder Custom CSS, keine E-Commerce-Features
- Advanced-Solo: 84,- EUR pro Jahr, ideal für eine Website
- Advanced: 99,- € pro Jahr für 3 Websites
- Expert: 204,- € pro Jahr für bis zu 25 Websites
Crocoblock
Crocoblock ist eine Sammlung von Plugins und Tools, die speziell als Erweiterung der Page Builder Elementor oder Bricks entwickelt wurden. Sie ermöglichen die Umsetzung von komplexen, dynamischen Websites. Benutzerdefinierte Felder, Filterfunktionen, interaktive Inhalte sind nur ein paar Beispiele der möglichen Anwendungen.
Allerdings bringt Crocoblock einiges an Komplexität in das Website-Setup. Daher ist es eher für fortgeschrittene Nutzer empfehlenswert.
Kosten Crocoblock (Stand 11/2025):
- Abo-Variante ab 199,- $ pro Jahr
- Lifetime-Lizenz für 750,- $ für max. 500 Projekte
Essential Addons for Elementor
Das Essential Addons-Plugin erweitert den Funktionsumfang von Elementor mit zusätzlichen Widgets. So kann das Design noch flexibler gestaltet werden.
Als Webdesignerin brauche ich hin und wieder spezielle Funktionen, die sich nicht mit Elementor Pro umsetzen lassen. Allerdings hat Elementor in den letzten Jahren so viel Funktionalität nachgeliefert, dass ich das Plugin nur noch vereinzelt einsetze.
Kosten Essential Addons für Elementor (Stand 11/2025)
- Abo-Variante ab 48,- $ pro Jahr
- Lifetime-Lizenz ab 210,- $
Plugins zur Sicherstellung des Datenschutzes
Disable Emojis (GDPR friendly)
Disabel Emojis ist ein kleines, feines Plugin, das die standardmäßige Emoji-Einbindung von WordPress deaktiviert. Damit wird verhindert, dass WordPress automatisch Emojis von externen Servern (WordPress.org) lädt.
Das Laden der Emojis ist ein Relikt aus der Vergangenheit. Heute können das Betriebssystem und Browser ohnehin selbst. Das Plugin stellt daher sicher, dass die systemeigenen Emojis verwendet werden.
Real Cookie Banner
Real Cookie Banner ist ein Premium-WordPress-Plugin zur Umsetzung eines DSGVO-konformen Cookie-Banners. Es bietet:
- Einwilligungsmanagement mit dokumentierter Zustimmung
- Content-Blocker für externe Inhalte wie YouTube oder Google Maps
- Design-Anpassung mit Vorlagen und Live-Vorschau
- Geführte Einrichtung für rechtssichere Konfiguration
- Lokale Datenverarbeitung, keine Verbindung zu externen Servern
Ich nutze und empfehle das Plugin, weil es zuverlässig, rechtlich durchdacht und flexibel anpassbar ist. Im Vergleich zu anderen Lösungen ist es übersichtlicher und besser integrierbar in professionelle Webprojekte.
Kosten Real Cookie Banner (Stand 11/2025):
- Abo-Variante ab 59,- € pro Jahr für 1 Website
Plugins für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Weiterleitungen
RankMath
Mein aktueller Favorit für Optimierung von Websites für Suchmaschinen ist RankMath. Die kostenlose Version bietet bereits viele Funktionen wie beispielsweise:
- Einfache Einrichtung mit Assistent
- SEO-Analyse und Optimierungstipps
- Bearbeitung von Meta-Titeln und MetaBeschreibungen
- Schema-Markup (z. B. für FAQs, Bewertungen)
Im Vergleich zu anderen SEO-Plugins wie zB Yoast bietet Rank Math mehr Funktionen in der kostenlosen Version, eine intuitive Benutzeroberfläche und eine hohe Flexibilität. Damit lässt sich die Website auch ohne kostenpflichtige Pro-Variante gut für Suchmaschinen optimieren.
Yoast SEO
Yoast SEO ist eines der bekanntesten und am weitesten verbreiteten SEO-Plugins für WordPress. Es unterstützt Website-Betreiber*innen dabei, Inhalte suchmaschinenfreundlich zu gestalten und die Sichtbarkeit in Google & Co. zu verbessern.
Ich nutze es noch auf einigen Websiten und bin mit der kostenlosen Version vollauf zufrieden. Für neue Projekte verwende ich jedoch meist RankMath.
Redirection
Redirection ist ein kostenloses WordPress-Plugin, mit dem Weiterleitungen (Redirects) einfach verwaltet werden können. Das ist besonders nützlich bei
- Website-Relaunches,
- URL-Änderungen,
- Umstrukturierungen oder
- gelöschten Seiten.
Plugins für Sicherheit und Backup
WP Armour – Honeypot Anti Spam
WP Armour ist ein leichtgewichtiges Anti-Spam-Plugin. Es kommt ohne Captchas aus und hilft Spam in Formularen zu verhindern. Es ist daher ideal für Kontaktformulare, die DSGVO-freundlich bleiben sollen.
UpdraftPlus
UpdraftPlus ist ein beliebtes Backup-Plugin für WordPress. Ich setze es bei Websites ein, die nicht auf meinem Server gehostet werden. Es ermöglicht automatische und regelmäßige Erstellung von Backups. Die Sicherungen können in zB Google Drive, Dropbox oder lokal gespeichert werden.
Warum ist eine Backup-Lösung wichtig?
Ein regelmäßiges Backup schützt vor Datenverlust durch Updates, Plugin-Konflikte, Hacking oder Benutzerfehler. Besonders bei extern gehosteten Websites, wo ich keinen direkten Zugriff auf die Server-Backups habe, ist Updraft eine einfache und zuverlässige Lösung.
Hinweis: Bei Websites, die ich selbst hoste, ist keine zusätzliche Backup-Lösung über WordPress nötig, da ich dort eine eigene, serverseitige Backup-Strategie implementiert habe.
Plugin für die Umsetzung von Mehrsprachigkeit
WPML
WPML (WordPress Multilingual Plugin) ist eines der bekanntesten und leistungsfähigsten Plugins, um mehrsprachige WordPress-Websites professionell umzusetzen. Damit können Inhalte in mehreren Sprachen angeboten werden.
Was macht WPML?
- Mehrsprachige Inhalte: Beiträge, Seiten, Menüs, Widgets, Custom Post Types und sogar WooCommerce-Produkte lassen sich in mehreren Sprachen verwalten.
- Zentrale Übersetzungsverwaltung: Inhalte können manuell übersetzt oder über professionelle Übersetzungsdienste eingebunden werden.
- Kompatibilität mit Themes & Plugins: WPML ist mit vielen bekannten Themes und Plugins (z. B. Elementor, WooCommerce, ACF) kompatibel.
- Sprachumschalter: Flexible Platzierung von Sprachumschaltern im Menü, als Widget oder Shortcode.
- SEO für mehrere Sprachen: Unterstützung für hreflang-Tags, individuelle URLs pro Sprache und Übersetzung von Meta-Daten.
WPML gibt es nur in einer kostenpflichtigen Version. Es bietet die nötige Kontrolle und Flexibilität, um auch anspruchsvolle mehrsprachige Websites strukturiert, übersichtlich und suchmaschinenfreundlich umzusetzen. WPML ist allerdings nicht immer ganz einfach in der Konfiguration und Handhabung, da es viele Funktionen bietet.
Kosten WPML (Stand 11/2025):
- Abo-Variante ab 39,- € für 1 Website und eingeschränkter Funktionalität
- Abo-Variante ab 99,- € für 3 Websites
Fazit: Plugins gezielt und bewusst einsetzen
Die Auswahl der richtigen WordPress-Plugins für das jeweilige Projekt ist immer eine Entscheidung basierend auf den konkreten Anforderungen. Dabei setze ich bewusst nicht auf ein fixes Setup, sondern wähle Plugins situativ und bedarfsorientiert aus. So bleibt jede Website technisch schlank, performant und genau auf die Bedürfnisse meiner Kund*innen abgestimmt. Ob Design, Datenschutz, SEO oder Mehrsprachigkeit: Ich greife auf eine bewährte Sammlung an Tools zurück, die sich als praxiserprobt, zuverlässig, flexibel und DSGVO-konform erwiesen haben.
Möchtest du mehr über WordPress-Plugins wissen?
Wenn du Fragen zu einem bestimmten Plugin hast oder wissen möchtest, welche Tools für dein Projekt sinnvoll sind, melde dich gerne für ein kostenloses Erstgespräch.


