Hallo, ich darf mich vorstellen. Ich bin Martina Rieschl.
Expertin Web- & Content-Design und Webentwicklung für Ihren perfekten Internetauftritt.
Jeder Mensch hat eine bestimmte Vorstellung vom Leben und von unserer Gesellschaft. Ich habe immer wieder darüber nachgedacht, was mich leitet und woran ich glaube.
Ich habe die feste Überzeugung, dass jeder Mensch einzigartige Talente hat.
Etwas das ihn*sie befriedigt und zur Gesellschaft als Ganzes beiträgt. Mein Ziel ist es, diese besonderen Fähigkeiten sichtbar zu machen.
Ich unterstütze Menschen und Unternehmen dabei Ihre Stärken zu präsentieren.
Ein Internetauftritt der zum Mensch bzw. zum Unternehmen passt.
Umfassende Beratung und Unterstützung bei Webseite und Social Media sind mir wichtig. Mein Fokus liegt hier nicht nur in der Erstellung einer Homepage. Jeder Mensch bzw. jedes Unternehmen soll einen Internetauftritt bekommen der zu diesem passt. Für mich heißt das, die Vision und die Werte müssen transportiert und die Unternehmensziele unterstützt werden.
Wenn ich eines nicht mag, dann ist es Stillstand.
Ich möchte mich beruflich und privat kontinuierlich weiterentwickeln.
Jedes Jahr überlege ich mir daher Fokus, den ich setzen möchte. Wo kann ich mich verbessern? Haben sich meine Interessen verschoben? Wie nehme ich mich selbst als Person, als Mutter, als Unternehmerin war? Meistens beginne ich im Advent damit, mir diese und ähnliche Fragen zu stellen und Antworten darauf zu finden.
Mit Jahresbeginn geht es dann mit frischer Energie und viel Motivation an die Umsetzung. Da ich sehr strukturiert und organisiert bin, gelingt mir die Durchführung in der Regel auch. So habe ich mich 2021 sehr intensiv damit beschäftigt, was ich zukünftig beruflich machen und wo ich meinen Schwerpunkt setzen werde.
Ein Online-Auftritt muss zum Unternehmen/Menschen passen sowie die Vision und Werte transportieren und unterstützen. Eine Strategie ist daher unerlässlich.
Die Inhalte meiner Webseite sind meine Verantwortung. Ich entscheide wann ich was teilen möchte. Meine Arbeite und mein Privatleben teile ich nach meinen Wünschen und Plänen ein.
Beruflich wie auch privat ist mir eine gleichberechtigte Partnerschaft wichtig. Alle Anliegen werden ernst genommen und berücksichtigt.
Ich mache mir meine beruflichen und privaten Aufgaben bewusst. Gewissenhaft kümmere ich mich um die Bedürfnisse meiner Kund*innen sowie um meine eigenen.
Ich möchte meinen Kund*innen in umfassendes Paket anbieten, da ich selbst mit halben Sachen nichts anfangen kann. Eine Webseite ist – in meinen Augen – essenziell für jedes Unternehmen. Aber eine Homepage alleine reicht heute nicht mehr aus. Es braucht eine Strategie und einen Umsetzungsplan für den Internetauftritt, damit ein Unternehmen online gesehen wird und die richtigen Kund:innen anspricht.
Um hier meine Kompetenzen auszubauen, habe ich 2021 den „Diplomlehrgang Digital Content Design“ an der Werbe Akademie absolivert. Ich beschäftige mich intensiv mit den Trends und Entwicklungen im Online-Marketing.
Bei der Erstellung von Webseiten arbeite ich seit vielen Jahren primär mit WordPress. Programmierkenntnisse sind dafür nicht zwingend erforderlich. Allerdings sind sie ein großer Vorteil, wenn es darum geht Kleinigkeiten mit HTML und CSS anzupassen und die Homepage damit perfekt auf meine Kund*innen zuzuschneiden.
Die Arbeits- und Kinderbetreuungszeiten teilen sich mein Mann und ich gleichberechtigt auf. Wir haben Berufe in denen wir unsere Arbeitszeit flexibel gestalten können. Wir lieben es Familienausflüge unter der Woche zu machen. Weniger Leute, weniger Stress und oft auch noch günstiger.
Meine gewerbliche Tätigkeit habe ich im Oktober 2017 begonnen. Ich habe mehrere kleine Tools vorwiegend für unser privates Umfeld entwickelt, einige WordPress-Seiten erstellt und die ersten komplett eigenprogrammierten Webseits online gestellt. In dieser Zeit habe ich viel gelernt und mein Fokus lag auf der Ausweitung meiner fachlichen Expertise.
Ende 2018 wurde unser zweiter Sohn geboren. Nach Absprache mit meinem Mann, habe ich den Hauptteil der Kinderbetreuung im ersten Lebensjahr übernommen.
Im Oktober 2015 habe ich meinen wunderbaren Mann geheiratet. Ziemlich genau ein Jahr später ist unser erster Sohn zur Welt gekommen. Mein Fokus hat sich damals relativ rasch vom Beruf in Richtung Familie verschoben. Ich habe das erste halbe Jahr mit meinem Großen wirklich genossen und meinen stressigen und angespannten Berufsalltag hinter mir gelassen.
Als mein Sohn ca. ein halbes Jahr alt war, habe ich mir immer öfter die Frage gestellt, ob ich wirklich in diesen klassischen Bürojob zurückkehren möchte. Nach vielen Gesprächen mit meinem Mann konnte ich mir enndlich eingestehen, dass ich mir hier mehr Freiheiten wünsche und auch eine neue Herausforderung suche. So habe ich begonnen mich wieder der Programmierung zuzuwenden, indem ich meine PHP-Kenntnisse aufgefrischt habe.
Von 2010 bis 2016 war ich in einem internationalen Konzern im Bereich Kostenrechnung und Prozessentwicklung (SAP FI/CO) tätig. Ich habe bei der Erstellung von Monats-/Jahresabschlüssen mitgewirkt, beim Budget mitgearbeitet, Produktkosten kalkuliert und auch SAP-Rollouts (inkl. Teilprojektverantwortung CO) im internationalen Umfeld betreut.
In dieser Zeit habe ich viel über Teamwork, Strategie und Prozesse gelernt. Ich konnte verschiedene Länder bereisen, andere Kulturen kennenlernen und habe Menschen getroffen, die mich auch heute noch begleiten.
Im Jahr 2003 habe ich erfolgreich meine Matura an der HTL Pinkafeld gemacht. Meine Maturafächer waren unter anderem Rechnungswesen und Programmieren. Damals konnte ich mich nicht für C++, Java & Co erwärmen, daher habe ich dem Gebiet vorerst den Rücken gekehrt.
An der Wirtschaftsuniveristät Wien habe ich Wirtschaftswissenschaften studiert. Ein klassisches Betriebswirtschafts-Studium wollte ich nicht machen, aber der Mix aus Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Mathematik im Studienzweig Management Science hatte es mir angetan.
Während meiner Studienzeit habe ich mich außerdem mehrere Jahre ehrenamtlich in der Studienvertretung engagiert. Ich konnte ein bisschen in die Politik schnuppern, habe diese jedoch relativ schnell als zukünftiges Tätigkeitsfeld verworfen. Allerdings habe ich sehr viel über mich und meine persönlichen Belastungsgrenzen gelernt sowie viele wunderbare Menschen kennen gelernt.