Ist KEIN Social Media für Unternehmen noch möglich?

Warum es sinnvoll sein kann, als Unternehmen bewusst auf die Nutzung von Social Media zu verzichten.

Inhaltsverzeichnis

Elisa hasst Instagram, TikTok und Co

Elisa ist 28 Jahre alt und hat vor ein paar Monaten den Meisterbrief als Installateurin erworben. Nach einige Jahren in der Hauptstadt zieht es sie zurück ins Dorf, wo sie aufgewachsen ist. Sie möchte zukünftig ihre eigene Chefin sein und beschließt gemeinsam mit einem Freund – einem Klimatechniker – einen eigenen Betrieb zu eröffnen.

Die ersten Aufträge werden schnell über Verwandte und Bekannte lukriert. Im Dorf gibt es keinen Installateur-Betrieb mehr und so spricht sich schnell herum, dass es endlich wieder ein Angebot gibt. Elisa und ihr Geschäftspartner müssen zwar gegen einige Vorurteile – zu jung, zu wenig Erfahrung, eine Frau als Handwerkerin etc. – ankämpfen, jedoch spricht sich ihre Kompetenz und Tatkraft rasch herum. Die Auftragslage ist gut.

Wer macht Marketing und so?

Die zwei Firmengründer sind nicht blauäugig und ihnen ist bewusst, dass es unklug ist, sich nur auf Mundpropaganda zu verlassen. Sie haben nur ein Problem: Beide hassen Facebook, Instagram, TikTok und Co und haben keine Lust und Motivation sich auch nur irgendwie damit zu beschäftigen.

Weder Elisa noch ihr Kollege haben die Zeit sich mit ausgeklügelten Marketing-Strategien zu beschäftigen. Sie können dafür auch niemanden anstellen, da zum derzeitigen Zeitpunkt das Geld dafür nicht reicht. Eine Webseite haben sie dementsprechend auch nicht.

Minimalismus kann auch eine Lösung sein

Würden Elisa und ihr Geschäftspartner mit diesen Anliegen zu mir kommen, würde ich ihnen folgendes raten:

Wann kann es sinnvoll sein auf Social Media zu verzichten?

Da viele Menschen einen erheblichen Teil ihrer Zeit auf diversen Social Media-Kanälen verbringen, ist es für Unternehmen mittlerweile fast ein „Muss“ ebenfalls auf Social Media vertreten zu sein. Es kann jedoch gute und wichtige Gründe geben, auf diese Marketing-Kanäle zu verzichten.

Deine Zielgruppe ist in sozialen Netzwerken nicht aktiv

Für dein Unternehmen ist es nur dann sinnvoll auf Social Media vertreten zu sein, wenn deine Zielgruppe diese Kanäle nutzt und konsumiert. Du kennst deine Kund*innen am besten. Nur du weißt, ob deine Klient*innen Facebook, Instagram, TikTok oder ähnliches nutzen. Tun sie das nicht, sind soziale Netzwerke für dein Business nicht relevant.

Keine Lust, Wille, Motivation für soziale Netzwerke

Kannst du dich beim besten Willen nicht mit LinkedIn, Twitter oder TikTok anfreunden? Dann lass es! Es bringt nichts, Zeit und Mühe in etwas zu stecken, was dir keine Freude bringt. Such und nutz andere Möglichkeiten.

Denkst du eventuell über einen minimalistischen Internetauftritt nach. Wie im Beispiel oben beschrieben, gibt es einige Möglichkeiten, mit wenig Aufwand eine Basis für die Zukunft zu schaffen. Diese kannst du später bei Bedarf und Wunsch ausbauen.

Fehlende Ressourcen und Inhalte

Wenn du weder Zeit, Geld oder Inhalte für soziale Netzwerke hast, solltest du es lieber sein lassen. Deine Kund*innen wollen für sie relevante Inhalte, die ihnen einen Mehrwert bieten. Kannst du nicht regelmäßig und kontinuierlich Content anbieten, dann solltest du deinen Social Media-Start überdenken bzw. auf später verschieben.

Die Pflege von Social Media, einer Webseite, Google-Bewertungen etc. kostet Zeit. Das sollte dir bewusst sein. Überlege dir vor dem Start, ob du genug Ressourcen dafür hast.

Eventuell reserviere bereits den Benutzernamen für später. Verweise jedoch nicht auf deiner Webseite auf einen toten Instagram-Account oder ähnliches. Es wirkt einfach unprofessionell.

Ohne Plan wird es ein langer Weg ins Ziel

Um in den sozialen Netzerken nicht planlos herumzuirren, solltest du eine klare Strategie verfolgen. Nur wenn du weißt, wohin du willst, wirst du ankommen. Dazu gehört, dass

  • du deine Zielgruppe kennst,
  • passende Inhalte hast,
  • weißt, wie du deine Geschichte erzählen willst,
  • idealerweise einem Corporate Design folgen kannst und
  • realistische Ziele an Social Media hast.

Da die Pflege von Facebook, Instagram, TikTok und Co einiges an Zeit in Anspruch nimmt, solltest du nicht planlos loslegen. So vermeidest du unnötigen Frust. Ähnlich wie bei der Such­maschinen­­optimierung ist das Thema „Social Media im Unternehmen“ ein Marathon und kein Sprint.

Fazit: Social Media ja oder nein

Für Unternehmen kann es also durchaus Sinn machen bewusst auf Social Media zu verzichten:

  • keine Zeit und/oder kein Geld
  • Zielgruppe nicht auf Social Media aktiv
  • persönliche Vorlieben und damit mehr Freude mit anderen Marketing-Kanälen
  • kein definiertes Ziel

Auf jeden Fall sollte die Entscheidung für oder gegen Social Media als Marketing-Kanal überlegt getroffen werden.

Martina Rieschl am Schreibtisch beim Erfassen von Notizen

Reden wir über deine Social Media-Strategie

Ich unterstütze dich bei der Überarbeitung deiner aktuellen Strategie für Social Media bzw. helfe dir eine Taktik für soziale Netzwerke zu entwickeln. Bei der Umsetzung stehe ich dir mit Rat und Tat zur Seite.

Du musst nicht alles selbst machen. Vor allem Aufgaben, die du nicht so magst, kannst du an jemanden auslagern, der mehr Freude daran hat.

Das könnte dich auch interessieren