- Martina Rieschl
- 22. Mai 2025
Ein Website-Relaunch ist die perfekte Chance, deine Online-Präsenz zu modernisieren. Doch genau hier lauern auch viele Stolperfallen: Kleine Versäumnisse im Relaunch-Prozess können später teuer werden – sei es durch verlorene Sichtbarkeit, rechtliche Risiken oder eine schlechte Nutzererfahrung. In diesem Artikel zeige ich dir 7 häufige Fehler, die beim Relaunch oft übersehen werden – und wie du sie von Anfang an vermeidest.
Was ist ein Website-Relaunch?
Ein Website-Relaunch bedeutet, dass die bestehende Website technisch, optisch und inhaltlich grundlegend überarbeitet oder neu aufgebaut wird. Ziel ist es, die Website an veränderte Anforderungen (zB neue Gesetze wie Barrierefreiheit) und Zielgruppen anzupassen. Ein Redesign hingegen konzentriert sich meist auf die visuelle Modernisierung – ohne tiefgreifende Änderungen an Struktur, Technik oder Inhalten.
Da bei einem Relaunch-Projekt die Devise „alles neu“ gilt, ist es auch mit entsprechenden Kosten und Aufwänden verbunden. Es gilt die bisherigen Erfahrungen und Learnings einzuarbeiten. Oft wird ein solches Projekt genutzt, um dem Branding ebenfalls einen letzten Schliff zu verpassen. Plane für ein Relaunch-Projekt ausreichend Zeit, Budget und Ressourcen ein – besonders, wenn du gleichzeitig dein Branding oder deine Inhalte überarbeiten möchtest.
Gute Gründe für einen Website-Relaunch
Ein Relaunch ist sinnvoll, wenn mehrere der folgenden Gründe zutreffen:
- Deine Website hat schon ein paar Jahre auf bem Buckel und ein total veraltetes Design.
- Die Website ist nicht für mobile Endgeräte (Handy, Tablet etc.) optimiert.
Die Ladezeiten deiner aktuellen Webseiten sind sehr lange. - Du hast dein Geschäftsmodell verändert, neue Angebot erstellt oder willst eine andere Zielgruppe ansprechen.
- Die Bedienbarkeit deiner Website lässt zu Wünschen übrig.
- Suchmaschinen können deine Website nicht finden.
- Rechtliche Anforderungen (Datenschutz, Barrierefreiheit usw.) sind nicht erfüllt.
- Du möchtest deine Website eigentlich nicht mit Freunden, Bekannten oder auf Social Media teilen.
Treffen nur ein oder zwei der genannten Punkte zu, dann wäre meine Empfehlung, im bestehenden System nachzubessern. Treffen mehrere Punkte zu oder belastet dich die alte Website zunehmend, dann ist es Zeit, sie in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken.
Was beim Relaunch oft übersehen wird – und wie du es besser machst
Damit du nicht erst nach dem Launch merkst, was du übersehen hast, zeige ich dir jetzt sieben typische Fehler, die immer wieder passieren – und wie du sie von Anfang an vermeidest.
1. Fehlende Projekt-Ziele und Prioritäten
2. Suchmaschinenoptimierung (SEO), Barrierefreiheit und Datenschutz zu spät eingeplant
3. Inhalte einfach übernehmen
4. Technische Grundlagen nicht ausreichend durchdacht
5. Fehlende Weiterleitungen bei URL-Änderungen
6. Design dominiert über Funktionalität
7. Keine Planung für die Zeit nach dem Relaunch
Überlege dir schon während des Relaunchs, wer die Website künftig betreut – technisch, rechtlich und inhaltlich. Ob intern oder extern: Ein fester Fahrplan sorgt für Sicherheit, Aktualität und eine dauerhaft gute Nutzererfahrung. Meine Website-Checkliste gibt dir einen Überblick über die regelmäßig notwendigen Tätigkeiten.
Fazit: Wann sich ein Website-Relaunch wirklich lohnt
Ein Website-Relaunch ist eine große Chance – aber auch ein komplexes Vorhaben. Wenn du mehrere der genannten Punkte wiedererkennst, etwa langsame Ladezeiten, ein veraltetes Design oder fehlende rechtliche Anforderungen, ist es wahrscheinlich Zeit für einen Neustart. Besonders dann, wenn du das Gefühl hast, dass deine Website dir mehr schadet als nützt oder du sie ungern teilst, lohnt sich ein Relaunch fast immer.
Mit klaren Zielen, einem durchdachten Konzept und dem Blick für Details wie Barrierefreiheit, Datenschutz und SEO wird aus dem Relaunch nicht nur ein neuer Anstrich, sondern ein echter Neuanfang für deinen digitalen Auftritt.

Gemeinsam für ein erfolgreiches Relaunch-Projekt
Mein Tipp: Plane lieber ein paar Wochen länger – aber dafür strukturiert und mit dem richtigen Team an deiner Seite. Das zahlt sich langfristig aus.
Du möchtest deine Website neu aufsetzen und suchst jemanden, der mitdenkt? Ich unterstütze dich gerne bei deinem Website-Relaunch – vom Konzept bis zur fertigen Umsetzung